Wasser — Mitarbeiterporträt
Björn Weitnauer
Revision und LORNO-Monteur / Leck-Orter
Geburtsdatum: 5. März 1984 Bei der Hinni AG seit: Februar 2014
Wie sieht ein typischer Arbeitstag von dir aus? Keiner meiner Arbeitstage ist wie der andere. Meine Aufgaben sind anspruchsvoll und immer interessant, vor allem, weil ich mich um alle unsere Dienstleistungen kümmern darf. Ausserdem bin ich immer auf Pikett, um dringende Anrufe bezüglich Trinkwasserlecks zu beantworten, die schnellstmöglich behoben werden müssen. Was gefällt dir an deinem Beruf besonders gut? Die Abwechslung und Vielfältigkeit. Zudem bin ich immer an der frischen Luft – sei es in unserem schönen Kanton Tessin oder irgendwo sonst in der Schweiz. Was ist das Besondere an der Hinni AG? Bei uns wird Zusammenarbeit, Ehrlichkeit und Zuverlässigkeit grossgeschrieben. Das gefällt mir sehr – schliesslich bin ich seit zehn Jahren für die Hinni AG tätig.
Was ist für dich ein erfolgreicher Arbeitstag? Wenn ich weiss, dass unser Kunde mit meiner Arbeit zufrieden ist, bzw. ich seine Probleme in der Wasserversorgung lösen konnte, erfüllt mich das mit Stolz und ich kann zufrieden in den Feierabend gehen.
Welche Hinni-Story wirst du nie vergessen? Ich werde mich auf jeden Fall immer an das 25-Jahr-Jubiläum von Hinni in Trachselwald erinnern, wo wir Mitarbeitenden mit unseren Familien einen wunderbaren Tag mit vielen Veranstaltungen und Gesellschaftsspielen verbracht haben. Welchen Traum hast du dir bereits verwirklicht? Gleich mehrere: Eine schöne Familie mit zwei Kindern, ein eigenes Haus im Tessin, wo ich geboren und aufgewachsen bin und ein sicheres und interessantes Arbeitsleben. Wenn dein Leben ein Buch wäre: Welchen Titel würdest du ihm geben? «Von 0 auf 100 in einem Moment» – auf Italienisch reimt sich das sogar.
Wenn du ein Tier wärst, welches wärst du und warum? Wenn ich mich mit einem Tier vergleichen müsste, würde ich mich in einem Bären wiedererkennen – das entspricht auch der Bedeutung meines Vornamens.
Was bedeutet für dich Glück? Das Glück ist meiner Meinung nach zum einen Teil vorhanden, zum anderen Teil muss man es selbst schaffen.
Das könnte Sie auch interessieren
Teilen Sie diesen Artikel