Erfolg auf der ganzen Schiene: Die Arnold-Gruppe prägt die Schweizer Bahntechnik
Fokusthema Verkehr
Die Arnold-Gruppe ist auf gutem Weg, sich mit ihrem umfassenden Angebot und erfolgreichen Umsetzungen von Grossprojekten als eines der führenden Unternehmen im Bereich der Bahntechnik in der Schweiz zu etablieren. Im Gotthard-Basistunnel durfte die Gruppe beweisen, dass sie auch mit kürzester Vorlaufzeit in anspruchsvollen Umgebungen effiziente und qualitativ hochwertige Lösungen liefern kann.
Mit dem Vorsatz, zu den drei führenden Schweizer Unternehmen in der elektrischen Bahntechnik zu gehören, setzt die Arnold-Gruppe klare strategische Ziele. Hans Ulrich Glauser, CEO der Arnold-Gruppe a.i., führt aus: «Wir wollen, dass unsere Kunden uns als umfassenden Dienstleister sehen, der klassische Bahntechnik-Dienstleistungen mit Dienstleistungen im Energie-Bereich erweitern kann.» Dabei bietet die Arnold-Gruppe einen wesentlichen Vorteil: Sie verfügt über top-ausgebildete und sehr erfahrene Fachkräfte, die selbst in den anspruchsvollsten Bereichen der Bahninfrastruktur zuverlässige Leistungen erbringen können und dabei verbindlich alle Vorschriften hinsichtlich Arbeitssicherheit erfüllen.
Elbatech: Ein breites Leistungsspektrum Die Elbatech AG, die zur Arnold-Gruppe gehört, bietet im Bereich der elektrischen Bahntechnik das gesamte Portfolio an. Sie ist eine der führenden Anbieter im Bereich Montage von aktiven und passiven Funkelementen in Eisenbahntunnels. Der Bereich Fahrstrom für die Bahn und den Stadtverkehr (Fahrleitung und Schienen-, Erd- und Rückleiter) ist ein neuer, wichtiger Tragpfeiler der Unternehmung und hat sich innert kurzer Zeit erfolgreich etabliert und wird fortlaufend ausgebaut. Die Bereiche Stellwerkanlagen, Aussenanlagen, Technische Anlagen und Kabel im Bahnbereich runden das Gesamtangebot ab. Dabei profitiert sie im MS- und NS-Bereich von der Unterstützung durch die regulären EMT-Einheiten (EMT: Energy, Mobility, Telecom). Dies ermöglicht Elbatech, ein breites Leistungsspektrum anzubieten und sich auf diese Weise von der Konkurrenz abzuheben. So kann sie zum Beispiel ein Strahlkabel installieren und gleichzeitig die Montage von Aktivkomponenten und Schaltschränken übernehmen – ein Alleinstellungsmerkmal. Darüber hinaus investiert die Arnold-Gruppe im EMT-Bereich, z. B. bei der Baumeler Leitungsbau AG, in SBB-nahe Schulungen, um ihre Position im Bahnsektor weiter zu stärken. Die effiziente Bündelung und Nutzung von Ressourcen und Expertise innerhalb der Gruppe wird besonders bei den Arbeiten im Gotthard-Basistunnel (GBT) deutlich. Infolge des Eisenbahnunfalls am 10. August 2023 konnte die Elbatech AG kurzfristig mit den für die kommenden Jahre geplanten Erneuerungsarbeiten des Strahlkabels beginnen, da der Tunnel infolge der langen Reparaturarbeiten in der Weströhre gesperrt war und somit für längere Zeit für Unterhalts- und Erneuerungsarbeiten zur Verfügung stand.


Die Rolle der Arnold-Gruppe im Gotthard-Basistunnel Khang Chen, COO Railway Solutions bei Arnold, betont die Bedeutung dieses Projekts: «Das GBT-Projekt ist eine Bestätigung dafür, dass wir in der Lage sind, logistische Herausforderungen auch kurzfristig zu meistern.» Dieses Projekt zeigt, dass die Arnold-Gruppe ihre Fähigkeiten und Ressourcen effektiv einsetzt, um selbst unter schwierigsten Bedingungen hochwertige Arbeit zu leisten. Die hohe Belastung für die Mitarbeitenden, die den langen Anfahrtsweg in den Tunnel auf sich nehmen müssen und ohne Tageslicht in Schutzkleidung bei hohen Temperaturen arbeiten, ist nicht zu unterschätzen. Stefan Franzen, Geschäftsleiter der Elbatech AG, hebt insbesondere das grosse Engagement, den Effort aller beteiligten Mitarbeitenden und die Flexibilität des Unternehmens hervor, die ausschlaggebend für die erfolgreiche Umsetzung der Arbeiten gewesen seien. «Wir haben viele wertvolle und erfahrene Mitarbeitende, die auch ein grosses Know-how mit Grossprojekten vorweisen können. Wir waren in der Vergangenheit aufgrund von Rahmenverträgen mit der SBB mit dem Einbau von Strahlkabeln in allen Tunneln des SBB-Netzes beauftragt.» Elbatech hat sich dadurch im Bahnbereich als zuverlässige und kompetente Partnerin etabliert. Dies bestätigt auch das positive Feedback der SBB.

Folgeaufträge und strategischer Ausblick Dank der Leistung, die das Unternehmen im Gotthard-Basistunnel erbracht hat, konnte Elbatech mehrere Folgeaufträge gewinnen. Diese umfassen unter anderem den Einbau von Aktivkomponenten für die Rhomberg Sersa Rail Group oder die Reparatur der Funkanlagen an der Havariestelle und verschiedene Arbeiten im Bereich Fahrstrom. Die Elbatech AG zeichnet auch für die Installation einer Brandschottung im gesamten Tunnel verantwortlich. Dies unterstreicht, dass das Know-how und die Fachkompetenz von Elbatech, die im GBT-Projekt deutlich geworden sind, nun auch in anderen Bereichen genutzt und geschätzt werden. Künftig will die Arnold-Gruppe ihre Kompetenzen in der ganzen Schweiz anbieten und sich als Komplettanbieter für Multi-Projekte in der elektrischen Bahntechnik etablieren. Diese Strategie wird in der Westschweiz mit der DG Rail SA, die ebenfalls der Arnold-Gruppe angehört und ausgeprägte Kompetenzen in der Montage im Bereich Fahrstrom Bahn und Stadtverkehr (Tram und Trolley mit Oberleitungen) mitbringt, umgesetzt. Insgesamt hat sich die Arnold-Gruppe durch ihre strategische Ausrichtung, ihre Alleinstellungsmerkmale und ihre erfolgreiche Umsetzung von Grossprojekten als führendes Unternehmen im Bereich Bahntechnik in der Schweiz etabliert. Mit ihrer Arbeit im Gotthard-Basistunnel hat sie gezeigt, dass sie auch in anspruchsvollen Umgebungen effiziente und qualitativ hochwertige Lösungen liefern kann. Daraus lässt sich schliessen, dass die Arnold-Gruppe auch in der Zukunft eine zentrale und führende Rolle im Schweizer Bahntechniksektor spielen wird.

Teilen Sie diesen Artikel