Telecom – Projekt 1
Dort arbeiten, wo andere Ferien machen
David Nussbaum Arnold AG, Bereichsleiter Mitte, Ostermundigen
Nach der erfolgreichen Installation von Datenleitungen auf der Abfahrtsstrecke am Lauberhorn im Jahr 2018 hat die Arnold AG nun auch den Slalomhang mit modernen Kupfer- und Lichtwellenleiterkabeln ausgerüstet.
Mit grosser Vorfreude nahm die Arnold AG vom Verein Internationale Lauberhornrennen den Auftrag entgegen, die Slalompiste in Wengen mit neuen Datenleitungen auszurüsten. Nach der Unterzeichnung des Werkvertrags begannen die Vorbereitungen umgehend, wobei verschiedene Arbeitsschritte teilweise parallel durchgeführt wurden. Die Materialbestellungen erfolgten praktisch gleichzeitig mit den Begehungen vor Ort, um Lieferengpässe aufgrund der geopolitischen Situation zu vermeiden. Diese proaktive Herangehensweise und die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten führten zu einer erfolgreichen Umsetzung des Projekts. Im September 2023 starteten die Arbeiten am Slalomhang bei bestem Wetter. Mit vollem Elan wurden Kästen montiert, Kabel eingezogen, Kupfer- und LWL gespleisst, Beschriftungen angebracht sowie Messungen durchgeführt. Trotz der herausfordernden Topografie am Slalomhang mit einem steilen Gefälle von bis zu 72 Prozent (!) gelang es der Arnold AG, die Installationen mit traditioneller Handarbeit durchzuführen – robustes Schuhwerk war also gefragt, da der Einsatz von Zugmaschinen oder anderen Geräten nicht möglich war. Und auch die für den Herbst typischen wechselhaften Wetterbedingungen erforderten Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Doch das Team schloss die Arbeiten termingerecht und mit hoher Qualität ab.

Spleissarbeiten im Steilhang.

Aufschaltarbeiten in der Zielarena Wengen.

Prüfen der Rohrdurchgängigkeit.
Fun Facts:
Für die Arnold AG war es ein Privileg, in der malerischen Kulisse des Berner Oberlands zu arbeiten – ein Ort, der sonst vor allem als Urlaubsziel bekannt ist.
Dank der neuen Kabelanlage kann der Verein Internationale Lauberhornrennen nun während des gesamten Rennwochenendes und bei allen Disziplinen des alpinen Skisports eine ausgezeichnete Kommunikationsinfrastruktur nutzen. Die Zeitmessung der Athleten ist zuverlässig, und das Schweizer Fernsehen kann traumhafte Bilder über die fest installierten Glasfaserkabel direkt in die Wohnstube übertragen. Diese sind nur zwei der vielen Anwendungen, die nun am Slalomhang ohne die aufwändige Installation von Provisorien möglich sind. Ende Oktober 2023 konnte die Arnold AG dem Verein Internationale Lauberhornrennen schliesslich mit Stolz mitteilen, dass der Slalomhang – eine der anspruchsvollsten Slalompisten des alpinen Weltcups – nun über eine topmoderne Kommunikationsanlage verfügt.

Panorama bei den Arbeiten.
Teilen Sie diesen Artikel