Verkehr — Projekt 9
Modernisierung des Verkehrsleitsystems auf der A2
Marc Sittler Bereichsleiter Verkehr, Arnold AG EMT Mitte
Im Auftrag des Bundesamtes für Strassen ASTRA (Filiale Zofingen) erneuert die Arnold AG im Kanton Basel-Landschaft die Kommuni-kation des Verkehrsleitsystems entlang der Autobahn A2. Das Projekt umfasst umfangreiche Kabel- und Infrastrukturerneu-erungen entlang eines 17 km langen Streckenabschnitts.
Das Bundesamt für Strassen ASTRA (Filiale Zofingen) und die Arnold AG verbindet eine langjährige Partnerschaft. Derzeit realisiert die Arnold AG das anspruchsvolle Projekt «Ersatz VLS BL – Los 09 LWL- und UKV-Ersatz». Ziel dieses Projekts ist die Modernisierung des Verkehrsleitsystems (VLS) entlang der Autobahn A2 im Kanton Basel-Landschaft. Die betroffene, über 17 Kilometer lange Strecke beginnt beim Anschluss Hagnau und endet nach dem Anschluss Rheinfelden-Ost. Seit seinem Beginn im September 2020 hat das Projekt bedeutende Fortschritte erzielt. Es beinhaltet den Rückbau der bestehenden Multimodefasern an sämtlichen QSK-Standorten und deren Ersatz durch effizientere Singlemodefasern (SM-Fasern). Die Erschliessung erfolgt sternförmig von den Zentralen bzw. ESP aus. Zusätzlich wird die UKV-Verkabelung für die neuen Schränke ergänzt, während der bestehende Rohrblock der Infrastruktur BSA auf der offenen Strecke unverändert bleibt.

Kabeleinzug am Mast.
Dabei wird – unter Berücksichtigung der geltenden Normen und Richtlinien – eine ausreichende Bandbreite für alle Standorte gewährleistet. Der Ausbau der UKV in den Zentralen für die neuen Schränke sowie die Lieferung der KEV zwecks Erschliessung der QSK und AD KAM ist ebenfalls Teil des Projekts. Herausfordernd ist die Grösse der Baustelle mit über 17 Kilometern Länge umfasst, und die daraus resultierende Notwendigkeit, lange Kabel- und Rohrleitungen zu verlegen. Die Aufteilung in verschiedene Etappen ermöglicht es jedoch, die Bauarbeiten jeweils unter guten Voraussetzungen durchzuführen. Besonders hervorzuheben ist die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Ingenieurbüro und NSNW. Ebenso entscheidend für den bisherigen Erfolg des Projekts waren die Koordination mit anderen Unternehmen und Projektbeteiligten sowie die komplexe Planung der temporären Sperrungen von Fahrspuren. Dank der bisherigen Leistungen konnte die Arnold AG auf dieser Baustelle zusätzliche Arbeiten zur Unterstützung anderer Lose übernehmen und sich für künftige Projekt in dieser Art empfehlen. Insgesamt demonstriert dieses Projekt die Kompetenz der Arnold AG, komplexe Infrastrukturprojekte effizient und erfolgreich durchzuführen, wobei stets die Bedürfnisse des Kunden und die Einhaltung höchster Qualitätsstandards und Vorschriften im Vordergrund stehen.

Montage des Videokastens am Mast.

Neues Kommunikationssystem über LWL in QSK.
Teilen Sie diesen Artikel