Energie – Projekt 1
Modernisierung von 132-kV-Leitungen für Energie Wasser Bern
Erwin Stauch Leiter Projekte HSL, Arnold AG
Die Arnold AG hat in Zusammenarbeit mit Energie Wasser Bern (ewb) bedeutende Ertüchtigungs-arbeiten an 132-kV-Leitungen durchgeführt. Die Arbeiten waren durch Herausforde-rungen und innovative Lösungen geprägt und haben zum Ziel, die Infrastruktur von ewb nachhaltig zu verbessern.
Im Hinblick auf die Gewährleistung der nachhaltigen Versorgungssicherheit hat Energie Wasser Bern (ewb) beschlossen, während fünf Jahren Ertüchtigungsarbeiten an den 132-kV-Leitungen Bickigen-Engehalden-Mühleberg durchzuführen. Diese Leitungen sind aufgrund ihres Alters von der Problematik des «Thomasstahls» betroffen. Dieser kann über die Jahre spröde werden. Neben der Sanierung der Leitungen müssen einzelne Teile an den Stahlgittermasten sowie die Isolatoren und Armaturen auf sämtlichen Tragwerken ersetzt werden. Wo nötig, wird bei dieser Gelegenheit auch gleich das Erdseil ausgetauscht.
Die Arnold AG erhielt nach einem öffentlichen Ausschreibungsprozess den Zuschlag für vier der insgesamt acht Lose. Die Montagearbeiten wurden zwischen August 2023 und Februar 2024 durch die HSL-Mitarbeitenden der Arnold AG der Standorte Wimmis und Luterbach ausgeführt. Trotz knapper Ressourcen realisierten sie die einzelnen Etappen innerhalb der definierten Ausschaltfenster.

Die neue Abspannkette ist montiert.

Vorbereitungsarbeiten für den Kettentausch.

Installation am Seilzugplatz.

Kettentausch an einem Abspannmast.

Das neue Erdseil ist zum Einzug bereit.
Ebenfalls bemerkenswert ist, dass das Team der Arnold AG auch bei schwierigen Wetterbedingungen, beispielsweise bei starkem Wind, erfolgreich operieren konnte. Das schlechte Wetter hatte unter anderem zu Verzögerungen bei den Arbeiten mit dem Helikopter geführt, aber auch diese Herausforderung wurde erfolgreich gemeistert.
Die Arnold AG freut sich bereits auf die Fortsetzung der gelungenen Zusammenarbeit mit ewb: Nach Abschluss der Stahlbauarbeiten wird sie 2024 und 2025 auf verschiedenen Abschnitten Korrosionsschutzarbeiten ausführen.
Fun Facts:
Die Freileitung kreuzt in der Nähe der Raststätte Grauholz die Autobahn A1, was eine besondere Vorbereitung und Montage erforderte. Trotz schwieriger Bedingungen meisterten die Monteure die Herausforderung mit Bravour, darunter auch die Montage der Flugwarnkugeln auf dem Erdseil ohne Sperrung der Autobahn – es durfte also auf keinen Fall eine Schraube, Mutter oder ein Werkzeug hinunterfallen.
Teilen Sie diesen Artikel