Energie – Projekt 9
Ersatz von MS-NS-Masten im Kanton Waadt
Léonard Durussel
Projektleiter, Duvoisin Groux
Der zuverlässige und dauerhafte Betrieb eines Verteilungsnetzes erfordert eine regelmässige und gründliche Wartung der Infrastrukturen. Dank dieser Kontrollen kann Romande Energie auch mögliche Störungen aufgrund von Abnutzung oder Beschädigung der Anlagen voraussehen. Das Resultat: 450 MS/NS-Masten mussten ausgetauscht werden. Dank ihrer langjährigen Erfahrung verfügt die Duvoisin-Groux SA über die notwendigen Kompetenzen, um dieses Projekt, das voraussichtlich bis 2024 dauern wird, erfolgreich durchzuführen.
Im Anschluss an die Inspektionskontrolle der Masten erhielten wir den Zuschlag für mehrere Lose zur Instandsetzung von hölzernen Nieder- und Mittelspannungsmasten. Diese verteilten sich auf die drei Regionen Moudon, Yverdon und Rolle. Im Vorfeld mussten eine umfangreiche Recherche und Kontaktaufnahme mit den Eigentümern der Grundstücke, auf denen sich die verschiedenen Masten befinden, organisiert werden. Dies war nötig, um den Zeitplan für unsere Interventionen zu optimieren. Mehr als 200 MS-Abschaltungen und 100 NS-Abschaltungen mussten beim Netzbetreiber beantragt werden. In den meisten Fällen hatte dies einen Unterbruch der Stromversorgung der Kunden zur Folge.

Austausch eines Pfostens und einer Strebe in der Region Genfersee.

Da der Zugang mit einem bodengebundenen Hebemittel nicht möglich ist, ist der Einsatz eines Hubschraubers die Lösung.
Um die Abschaltzeiten zu verkürzen, stellten wir die meisten Masten parallel zu den alten Masten auf, die unter Spannung blieben. Um unsere Sicherheit dabei zu gewährleisten, war es wichtig, in der Vorbereitungsphase eine Vielzahl von Vorsichtsmassnahmen gemäss ESTI 245 zu implementieren. In einigen Fällen mussten wir auch unser Personal aufstocken und drei Leitungsteams bilden, um die Ausfallzeiten so gering wie möglich zu halten. Trotz des sehr hügeligen Geländes konnten wir den grössten Teil der Pfosten aufstellen, ohne sie von Hand einschlagen zu müssen. Dies war vor allem dank des Einsatzes mehrerer Hebemittel (Hubschrauber, Traktor, Geländelastwagen) möglich. Einige dieser Pfosten mussten mit einem sogenannten «AVIFAUNE»-Zubehör ausgestattet werden. Diese Ausrüstungen hindern Vögel daran, sich auf den Anlagen niederzulassen, und dienen auch als Isolatoren. Dadurch verringert sich das Risiko, dass die Vögel einen Stromschlag erleiden. Diese Instandsetzungen sind Teil der guten und langjährigen Zusammenarbeit zwischen Romande Energie und Duvoisin-Groux. Ich danke allen Mitarbeitern, die an diesem Projekt beteiligt waren. Diese Baustelle zeichnete sich durch konstante Qualität, der anhaltenden guten Laune der Beteiligten und der hervorragenden Zusammenarbeit mit unserem Kunden aus. Meine Herren, BRAVO!
Fun Facts:
Eine bemerkenswerte Zahl: Die Gesamtlänge aller ausgetauschten Masten beträgt 5,4 Kilometer.

Trotz des launischen Wetters konnten wir einige schöne Sonnentage geniessen.
Teilen Sie diesen Artikel