Wasser – Projekt 2


Überwachung der Hydranten in Payerne

Samuel Marques Leiter Geschäftsstelle Romandie, Hinni AG

Die Wasserversorgung von Payerne hat seit 1997 eine Partnerschaft mit der Hinni AG. Im Jahr 2021 haben die beiden Parteien ein ehrgeiziges Projekt mit dem Namen «Globale Überwachung» lanciert, um die Nutzung der Hydranten in Payerne zu regulieren. Dieses Projekt ist Teil der Smart-City-Strategie, die von der Gemeinde verfolgt wird.

Fun Facts:

In Payerne wurde ein aussergewöhnlicher Fall festgestellt, bei dem einige Detektoren in der Nähe des Flughafens einen Alarm auslösten. Eine Analyse zeigte die Ursache des Problems auf, das inzwischen behoben werden konnte.

Im Zusammenhang mit der globalen Trinkwasserknappheit litt die Gemeinde Payerne unter der unerlaubten Fremdnutzung ihrer Hydranten. Sie suchte daher eine Lösung bei der Hinni AG. Das Unternehmen war der Gemeinde keineswegs unbekannt, da die beiden Parteien bereits seit 1997 eine Zusammenarbeit pflegen, die die gesamte Palette des Hinni-Katalogs umfasst. Für die Hinni AG ist die Gemeinde Payerne mehr als nur ein Kunde, denn die zahlreichen Gespräche mit der Gemeinde haben immer wieder zu Verbesserungen und Weiterentwicklungen der Endprodukte geführt.

Mit 380 Hinni-Hydranten des Modells PS6006 begann die Zusammenarbeit im Rahmen des Projekts «Globale Überwachung» im Jahr 2021, als das Produkt Storz-Connect vorgestellt wurde. Während die Gemeinde besonderes Interesse an diesem Produkt zeigte, wollte die Hinni AG die Entwicklung mittels eines Feedbacks aus der Praxis verifizieren. Die Partnerschaft kam daher auf natürliche Weise zustande. Ziel des Projekts war es, spezifische Sensoren zu installieren, um die Nutzung der Gemeindeinfrastruktur zu regulieren und zu überwachen. Die Installation des Produkts im Wasserleitungsnetz von Payerne begann 2022 mit der engagierten Unterstützung des Brunnenmeisters der Gemeinde, Stéphane Kilchenmann. Herr Kilchenmann plante die Installationsbereiche sorgfältig und optimierte so den Einsatz des Überwachungssystems, dessen Installation im Laufe des Jahres 2024 abgeschlossen sein wird.

Einsatzfahrzeuge in Payerne.

Einsatzfahrzeuge in Payerne.

Logo der Wasserversorgung von Payerne.

Logo der Wasserversorgung von Payerne.

Hydrantenpoller mit Storz-Connect-System.

Einsatzfahrzeuge in Payerne.

Während des gesamten Projekts wurde eine aktive Kommunikation zwischen dem Kunden und der Hinni AG gepflegt. Herr Kilchenmann bemühte sich nämlich, wöchentlich Feedback zu geben, wodurch das Projekt reibungslos ablief und die Hinni AG ihr Produkt weit über die ursprünglichen Spezifikationen hinaus optimieren konnte. Bereits jetzt kann ein Fall aufgezeigt werden, der die Wirksamkeit von Storz-Connect konkret beweist: Während des Projekts wurde das Trinkwassernetz der Gemeinde durch die unrechtmässige Benutzung eines Hydranten durch einen Dritten beschädigt. Dank des schnell ausgelösten Alarms des Storz-Connect-Systems konnten die Täter identifiziert und zur Anzeige gebracht werden. Der gesamte Schaden wurde von dem schuldigen Unternehmen beglichen.

Teilen Sie diesen Artikel

Das könnte Sie auch interessieren

Arnold-Gruppe

Mehr erfahren

Innovation

Mehr erfahren

Fokusthema

Mehr erfahren

Energie

Mehr erfahren

Telecom

Mehr erfahren

Verkehr

Mehr erfahren

Wasser

Mehr erfahren

Services

Mehr erfahren