Verkehr — Projekt 12
Änderung des Kurvenverlaufs in La Barboleuse
Salim Squalli Bereichsleiter, DG Rail SA, Bussigny
Zwischen Gryon und Ollon befindet sich in La Barboleuse eine kurvenreiche Strecke. Ein Projekt zur Modernisierung der Strassen- und Bahnstrecke wurde lanciert, an dem auch die DG Rail SA beteiligt ist. Sie wurde von den Transports Publics du Chablais und Implenia Suisse SA beauftragt, Arbeiten an den Fahrleitungen durchzuführen. Das Projekt wird bis 2025 umgesetzt.
Dies ist der erste Auftrag, den die DG Rail SA für die Transports Publics du Chablais (TPC) und Implenia Schweiz AG ausführen darf. Bei den Arbeiten handelt es sich um die Erneuerung der Fahrleitung auf der kurvenreichen Strecke in La Barboleuse. Die besagte Strecke befindet sich auf der Kantonsstrasse RC 719-B-P, welche die Gemeinden Ollon und Gryon verbindet, genauer: zwischen der Brücke, welche über die Gryonne führt, und La Barboleuse. Auf diesem kurvigen Abschnitt von 550 Metern verläuft die Kantonsstrasse entlang der Bahnlinie Bex-Villars-Bretaye (BVB). Beide befinden sich auf der gleichen Plattform. Derzeit ist der Schienenverkehr durch eine durchgehende weisse Linie vom Strassenverkehr getrennt. Die Anbringung genormter Lichtraumprofile zwischen Strasse und Zug ist in der aktuellen Situation nicht möglich. Ziel des Projektes ist es, den Streckenabschnitt zu modernisieren, jedem Verkehrsträger seinen eigenen Bereich zuzuweisen und die Lichtraumprofile anzupassen. Die angepasste Trassenführung der Bahnlinie wird den Zügen eine höhere Geschwindigkeit ermöglichen, als auch die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer auf der Kantonsstrasse erhöhen. Diese Verbesserungsmassnahmen erfordern den Bau einer 161 Meter langen Beton-Stahl-Verbundbrücke. Zusätzlich ist der Wiederaufbau von Stützmauern, Stützen und Weichen notwendig.

Blick auf einen Teil der bestehenden Trasse der BVB-Linie.

Tiefbauarbeiten, um die Montage eines Krans zu ermöglichen.

Tiefbauarbeiten.
Die Firma DG Rail SA intervenierte im April 2023 ein erstes Mal, um eine besondere Art von Fahrleitung abzusenken: die sogenannte Windschief oder geneigte Fahrleitung. Dieser Fahrleitungstyp wird nicht mehr verwendet und erfordert eine spezielle Einstellung. Die Absenkung war notwendig, um die für den Bau der Brücke erforderlichen Kräne montieren zu können. Um den gesamten Abschnitt zu erneuern, wird die DG Rail SA im Jahr 2024 drei Arbeitseinsätze ausführen und im Jahr 2025 ist ein weiterer und letzter Einsatz geplant. Die Teams von DG Rail SA bewiesen bei der Wiederinbetriebnahme der Fahrleitung ihre Reaktionsgeschwindigkeit. Einer der Rückstellarme der Fahrleitung brach bei der Demontage aufgrund seines Alters ab, aber die Mitarbeitenden reagierten schnell und stellten in weniger als 72 Stunden eine neue Versorgung her. Die DG Rail SA hat diese Herausforderung erfolgreich gemeistert!
Teilen Sie diesen Artikel